
Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte und Kursleitungen: Eine Chance zur beruflichen Entwicklung!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich als Sprachförderkraft zu qualifizieren oder auch die Basis-Qualifikation für die Kita zu absolvieren.
Unsere Kurse richten sich an pädagogische Fachkräfte, aber auch an Kursleitungen mit anderen Qualifikationen sowie an Ehrenamtliche, die in der Bildung tätig sind.
Mit Angeboten zu pädagogischen Themen unterstützen wir Sie dabei, Ihre fachliche Qualifikation im Bildungsbereich zu stärken.
Der Austausch und die Vernetzung unter Fachkräften sind uns wichtig, um aktuelle Trends in der Pädagogik gemeinsam zu entdecken.
25-6002B Informationsveranstaltung. Erben und Vererben – Einführung in das Erbrecht und Besonderheiten bei gesetzlichen Betreuungen
Beginn | Mo., 18.08.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
David Schnöger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht Ralph Seeger, Diplom-Sozialpädagoge, SKFM für den Landkreis Ahrweiler |
In der Informationsveranstaltung wird zunächst eine Einführung in das Erbrecht und die notwendigen Formalien einer letztwilligen Verfügung gegeben.
Herr Rechtsanwalt Schnöger – Fachanwalt für Erbrecht – wird aufzeigen, welche Auswirkungen die gesetzliche Erbfolge hat und welche Möglichkeiten bestehen, durch ein Testament eine individuelle Regelung der Erbfolge herbeizuführen. Folgende Fragen werden im Rahmen des Vortrags beantwortet:
In welchen Fällen empfiehlt sich eine Ausschlagung der Erbschaft und welche Fristen gibt es hierfür? Wie errechnet sich der Pflichtteilsanspruch und wie kann er durchgesetzt werden?
Weiter werden die Besonderheiten aufgezeigt, wenn für den Erblasser bzw. Erben eine gesetzliche Betreuung besteht. Hier soll über die möglichen Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers informiert werden.
Abschließend werden die Aspekte der Testamentsvollstreckung und der
Erbschaftssteuer angesprochen.
Kursort
Familienbildungsstätte
Weststraße 6
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler