21-6001B Fallbeispiele Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte
Beginn | Di., 05.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ralph Seeger, Diplom-Sozialpädagoge, SKFM für den Landkreis Ahrweiler Gerd Mainzer, Weisser Ring Ahrweiler Hubertus Gussone, Weisser Ring Ahrweiler |
Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte im Rahmen einer Vorsorgevollmacht machen bei ihrer Arbeit Erfahrungen mit den ihnen anvertrauten Personen oder den Einrichtungen, in denen die betreuten Menschen leben. Auch der richtige Umgang mit Behörden will gelernt sein.
Zur Aufarbeitung von Problemen, Hilfestellungen bei Anträgen, Krankheitsbildern, Zuständigkeiten von Behörden usw. treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte zum Erfahrungsaustausch, der von einem hauptamtlichen Mitarbeiter der Betreuungsvereine begleitet wird.
Im gegenseitigen Austausch können Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
An diesem Abend gibt es im ersten Teil ein Schwerpunktthema mit folgendem Thema:
Wie würden Sie entscheiden? - Fallbeispiele aus der betreuungsrechtlichen Praxis
Ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen sowie Vorsorgebevollmächtigte müssen in ihrer Tätigkeit die unterschiedlichsten Aufgaben und Fragestellungen für die anvertrauten Menschen bewältigen. In der Veranstaltung werden unterschiedliche Fallkonstellationen aus der betreuungsrechtlichen Praxis vorgestellt und sollen von den Teilnehmern gemeinsam gelöst werden.
Kursort
Familienbildungsstätte
Weststraße 6
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler