Qualifizierung von Sprachförderkräften

Mit Kindern im Gespräch – Modul 1 bis Modul 9
Sprache ist ein zentrales Mittel in der Kommunikation für Menschen, um Beziehungen zu ihrer Umwelt aufzubauen und diese dadurch zu verstehen – nur über Beziehungen können Kinder Sprache erlernen.
Über Sprache bildet das Kind seine Identität aus und entwickelt seine Persönlichkeit. Sprachliche Bildung beginnt in der Familie und wird in Kindertagesstätten kontinuierlich fortgeführt und ermöglicht. Sie findet grundsätzlich alltagsintegriert statt.
Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an” wird Sprachförderung daher besonders unterstützt.
Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt den pädagogischen Fachkräften hilfreiche „Werkzeuge“ sowohl für die additive Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Es wurde auf der Grundlage eines Projektes zur gezielten alltagsintegrierten sprachlichen Bildung der Universität Koblenz-Landau im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“ erarbeitet, das insbesondere die Anregungsqualität zwischen Kind und Fachkraft in den Blick nimmt.
In neun Fortbildungsmodulen (3 Strategiemodule, 5 Situationsmodule, 1 Abschlussmodul) sollen pädagogische Fachkräfte darin unterstützt werden, sprachbildungsrelevante Anlässe im Kita-Alltag zu identifizieren und professionell für die Sprachbildung der Kinder umzusetzen.
Modul 1: Frage- und Modellierungsstrategien
Modul 2: Strategien zur Konzeptentwicklung
Modul 3: Rückmeldestrategien
Modul 4: Lesesituationen
Modul 5: Routinesituationen
Modul 6: Gezielte Aktivitäten
Modul 7: Rollenspiele
Modul 8: Spontane Sprechanlässe
Modul 9: Markt & Möglichkeiten
Bei erfolgreicher Teilnahme an allen 9 Modulen und der Bearbeitung von Praxisaufgaben erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation (Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte, DaZ-Lehrkräfte, Logopädinnen und Logopäden, Sozial- und Heilpädagoginnen und –pädagogen).
Qualifizierung für Sprachförderkräfte
9.00 Uhr
9.00 Uhr
9.00 Uhr
9.00 Uhr
9.00 Uhr
9.00 Uhr
9.00 Uhr