
Klassiker für Eltern und Kind
Entdeckt unsere bewährten Klassiker mit PEKiP, Spielkreis & Co.
Als Eltern kennt ihr das Gefühl, dass die Zeit mit euren Kleinen viel zu schnell vergeht. Die Suche nach sinnvollen Aktivitäten, die sowohl Spaß machen als auch die Entwicklung fördern, kann herausfordernd sein.
Mit unseren Klassikern für Eltern und Kind hat die Suche nun ein Ende. Entdeckt unseren bewährten Klassiker von Geburtsvorbereitung über PEKiP und Spielkreis bis hin zum KiGä zur Kitavorbereitung. Erlebt gemeinsam unvergessliche Momente, stärkt die Bindung zu eurem Kind und fördert spielerisch seine Talente – eine perfekte Kombination aus Lernen und Freude!
25-4311C Online - Qigong - Das Innere-Nährende-Qigong nach Prof. Liu Yafei
Beginn | Do., 25.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Kosten |
92,50 € Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit dem Link zum Online-Angebot. |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Ingrid Reuther, Ärztin, Qigonglehrerin |
Bemerkungen | Bequeme Kleidung, leichte Schuhe |
Für Fortgeschrittene
Die Teilnehmer:innen sollten Erfahrungen im Nei Yang Gong haben.
Die Übungen des Nei Yang Gong (das Innere nährende Qigong) zeichnen sich durch besonders geschmeidige, wirbelsäulenbetonte Bewegungen aus. Zu den Übungen der Grundstufe zählen Lockerungs- und Selbstmassage-Techniken, ebenso wie Atemübungen, die die Entspannungsfähigkeit fördern sollen. Diese können medizinisch-therapeutisch auch bei bislang Ungeübten eingesetzt werden. In der Mittelstufe werden 24 Formen erlernt, die der Koordination, der Beweglichkeit, der Kräftigung und der Regulierung von Körper, Geist und Atem dienen.
Im Kurs werden in jeder Unterrichtseinheit Lockerungsübungen, Selbstmassage und Atemübungen erlernt und wiederholt. Die etwas anspruchsvolleren Übungen der Mittelstufe werden eingehend erklärt.
Die Dozentin Dr. Ingrid Reuther hat Nei Yang Gong bei Frau Prof. Liu Yafei erlernt. Liu Yafei ist Chefärztin i.R. der Qigong-Klinik in Beidaihe, China, und Stammhalterin der Methode. Sie hat das Buch "Nei Yang Gong" verfasst (3. Auflage, Elsevier Verlag)